Du möchtest gerne eine Novelle schreiben? Dann schau Dir gerne meinen Leitfaden dazu an. Denn worin besteht eigentlich der Unterschied einer Novelle zu anderen literarischen Formen? Und worauf solltest Du besonders achten? Finde es heraus!
Schlagwort: Struktur
Kurzgeschichten sind der ideale Einstieg für angehende Autoren. Warum? Nun, hierfür gibt es gleich mehrere Gründe. In diesem Beitrag werde ich Dir einmal die charakteristischen und typischen Merkmale einer Kurzgeschichte näherbringen.
Dieses Mal widme ich mich der großen Frage: Wieviele Wörter muss ich schreiben? Wusstest Du aber, dass die Wortanzahl auch das Herzstück deiner Geschichten formt? Von Kurzgeschichten bis hin zu epischen Werken – ich gebe Dir einen Überblick über typische Wortanzahlen für verschiedene Buchtypen und Genres und finde heraus, warum die Länge deines Textes entscheidend für Struktur, Tempo und das Lesevergnügen ist.
Hast Du Dich auch schonmal gefragt, was genau eine Szene ist? Und worauf solltest Du bei dem Aufbau einer Szene achten? Ich verrate es Dir inklusive einige Tipps in diesem Artikel.
Ein jeder kennt in irgendeiner Form „Cliffhanger“. Man kann sie lieben oder hassen. Aber so oder so bereichern sie Deine Geschichte. Allerdings ist solltest Du beim Einsatz von Cliffhanger auf einige Aspekte achten. Welche das sind und was Du lieber lassen solltest, erfährst Du in diesem Beitrag.
Das sogenannte „Plotten“ ist ein wichtiges Werkzeug, um eine Geschichte solide schreiben zu können. Doch was steckt eigentlich dahinter? Und welche Methoden gibt es? Erfahre hier mehr über die traditionelle Plot-Struktur.