Drücke „Enter“, um zum Inhalt zu springen

Kategorie: Organisation beim Schreiben

Du hast während des Schreibprozesses ein heilloses Chaos? Weißt Du manchmal auch nicht mehr, wo Du gerade stehst oder welche Eigenschaften doch gleich nochmal Dein Hauptcharakter hatte?

Dann geht es Dir so, wie vielen Anfängern (und manchen Fortgeschrittenen)! In dieser Kategorie findest Du daher alles zum Thema „Organisation beim Schreiben“.

Recherche für Dein Buch leicht gemacht: 9 einfache Hacks

Recherche ist für angehende und so manche fortgeschrittenen Schriftsteller oft ein notwendiges Übel. Doch egal, ob Du einen historischen Roman oder einen Krimi schreibst – Recherche verleiht Deinen Charakteren und Settings Tiefe und Authentizität. Selbst wenn Du einen Fantasy-Roman schreibst, der in einer völlig anderen Welt spielt, braucht es realistische Elemente, die Deine Welt glaubwürdig machen.
Mit diesen 9 Hacks wirst Du aber in der Lage sein, das Beste aus Deiner Recherche herauszuholen, ohne Dich in stundenlangen Recherchen zu verlieren.

4 Schreibarten, die jeder kennen sollte: Welche passt zu Dir?

Schreiben kann eine erstaunliche Welt voller Möglichkeiten eröffnen. Doch gerade am Anfang kann das Gefühl aufkommen, in einem Dschungel von Begriffen und Schreibarten festzustecken, ohne genau zu wissen, wie und wo man anfängt.
Damit Du den Überblick behältst und gleich loslegen kannst, möchte ich Dir heute vier grundsätzliche Schreibarten vorstellen, die Dir helfen werden, ein besseres Verständnis und Gefühl für die Vielfalt des Schreibens zu entwickeln.

Wie ein Detektiv schreiben: 10 Techniken, die Dich weiterbringen

Hast Du Dich jemals gefragt, was ein Schriftsteller und ein Detektiv gemeinsam haben? Okay, was als schlechter Witz anfängt, ist aber durchaus ernst gemeint. Also vielleicht nicht auf den ersten Blick, aber je tiefer man in die Welt des Schreibens eintaucht, desto mehr merkt man, dass es viele Parallelen gibt.
In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie Du Deine Schreibfähigkeiten auf ganz neue Weise entwickeln kannst – indem Du Dich wie ein Detektiv verhältst. Klingt spannend? Das ist es auch!

Schreibziele setzen und erreichen: So bleibst Du motiviert

Lass uns ehrlich sein: Schreiben kann manchmal überwältigend sein. Du hast vielleicht eine brillante Idee für einen Roman oder einen Blogartikel, die Du unbedingt aufs Papier bringen möchtest, aber sobald Du Dich hinsetzt, um loszulegen, fängt das Chaos an. Plötzlich wirken Deine Ideen zu groß, die Zeit zu knapp, und Du fragst Dich, wo Du überhaupt anfangen sollst. Was Dir fehlt? Ganz einfach: ein Plan. Und dieser Plan beginnt mit dieser Aufgabe: klare und realistische Schreibziele setzen.

Kreative Ideen entwickeln: 8 praktische Tipps

Hast Du schon mal vor einem leeren Blatt Papier gesessen und gewartet, dass die zündende Idee kommt? Vielleicht hast Du auch gehofft, dass die Muse Dich küsst, aber irgendwie bleibt es still im Kopf. Dieses Gefühl kennen viele von uns, besonders wenn man am Anfang des kreativen Schreibens steht. Aber es zeigt auch: Du bist nicht allein, und es gibt Methoden, um diesen kreativen Stillstand zu überwinden.

Schreibjournal: Wie Du Deine Kreativität täglich fördern kannst

Manchmal fühlt es sich an, als gäbe es zu viele Ideen, die alle auf einmal auf Dich einprasseln. An anderen Tagen herrscht in Deinem Kopf absolute Leere. Egal, ob Du Romanautor, Blogger oder Hobby-Schreiber bist, es gibt ein Werkzeug, das Dir helfen kann, diesen kreativen Sturm zu bändigen: das Schreibjournal.
In diesem Beitrag möchte ich Dir zeigen, warum ein Schreibjournal so nützlich sein kann und wie Du eines führst, damit auch Du die Vorteile für Dich entdecken kannst.

Lesegewohnheit entwickeln: Steigere Deine Schreibfähigkeit

Kreatives Schreiben ist eine Kunst, die viel Übung, Geduld und Hingabe erfordert. Das ist auch grundsätzlich so. Doch oft wird dabei vergessen, dass die Antwort oft nicht nur im ständigen Üben des Schreibens selbst liegt, sondern auch in einer anderen wichtigen Aktivität – dem Lesen. In diesem Beitrag gebe ich Dir Tipps und Strategien, damit Du Deine Lesegewohnheit und damit auch das kreative Schreiben verbessern kannst.

Organisation leicht gemacht: Überblick über Charaktere / Handlung

Wie behält man den Überblick über all die Charaktere, Handlungsstränge und Details, die eine Geschichte ausmachen? Es kann schnell überwältigend werden, wenn man versucht, alles im Kopf zu behalten. Glücklicherweise gibt es viele Techniken und Werkzeuge, die Dir bei der Organisation beispielsweise der Charaktere und Handlungen helfen können. So schaffst Du es, diese Komplexität zu bewältigen.
In diesem Beitrag möchte ich Dir gerne einmal einige der besten Methoden vorstellen, die mir geholfen haben, meine Geschichten besser zu organisieren – und ich hoffe, sie werden auch Dir nützlich sein.