Drücke „Enter“, um zum Inhalt zu springen

Blog-Journale

Finde hier alle Blog-Journale im PDF-Format.

Lade einen Beitrag runter und lies ihn einfach offline! Klick (oder tipp) einfach auf das gewünschte Bild und Du erhälst das Blog-Journal.

Genre-Leitfaden

Kurzgeschichten schreiben - Inspiration und Umsetzung
Wie schreibe ich eine Novelle - Ein umfassender Leitfaden
Einen Roman schreiben - Dein Abenteuer beginnt hier
Flash-Fiction schreiben - Das Trendthema für Kurzgeschichten-Fans
Humor und Witz in Geschichten - Bring Deine Leser zum Lachen
Steampunk - Ein Genre voller Technologie, Mode und Abenteuer
Young Adult Fiction - Tipps zum Schreiben dieses Jugend-Genres
So gehts - Eine glaubwuerdige Science-Fiction-Welt erschaffen
Das Gothic-Genre So schreibst Du düstere Geschichten
Fantasy-Genre So gelingt Dir der perfekte Einstieg
Genre-Konventionen brechen Mit Freiheit statt Form zum Erfolg
Historischen Roman schreiben Wie viel Forschung ist nötig
Krimis & Thriller Nervenkitzel von Anfang bis Ende erzeugen
Kultur und Genre Warum Geschichten in jeder Kultur anders sind
Kinderbuch schreiben Dos, Don’ts und kreative Freiheiten
Zwischen Fantasie und Alltag Was ist Magischer Realismus
Horror Inspiration und Techniken für furchteinflößende Geschichten
Anzeige

Plot und Struktur

Handlungsaufbau - Grundlagen der Drei-Akt-Struktur
Zeitspruenge - Wann und wie Du sie in einer Geschichte einsetzt
Plotten - Traditionelle Plot-Struktur für Deine Geschichte
Die Snowflake-Methode - Schritt für Schritt zum perfekten Plot
Die Heldenreise-Methode - Ein Leitfaden zum Plotten Teil 1
Die Heldenreise-Methode - Ein Leitfaden zum Plotten Teil 2
Die Heldenreise-Methode - Ein Leitfaden zum Plotten Komplett
Perspektive - Welche ist die richtige für Dich
Wortanzahl im Buch - Wieviele Woerter soll ich schreiben
Fesselnder Mittelteil in Deiner Geschichte - So schreibst Du ihn
Plot-Löcher So findest Du sie und rettest Deine Geschichte!
Kreativität trifft Struktur Die Plot-Outline als Wegweiser
Erzähl-Stil Linear oder nicht-linear erzählen – Was ist besser
Was ist ein Quibble Entdecke die kleinen Sprachspiele
Anzeige

Figuren gestalten

Charaktere - Vielschichtig wie eine Zwiebel
Emotionen im Fokus - Praktische Tipps für authentisches Schreiben
Werte und Überzeugungen - Die Essenz glaubwürdiger Charaktere
Kulturelle Diversität Schreib Deine Geschichte bunt und vielfältig
Figuren entwickeln So nutzt Du Handlungen zur Charakterisierung
Fantasy-Charaktere Merkmale, Anforderungen und Tipps
Vergiss die Hauptfigur! So erweckst du großartige Nebencharaktere
Bye-bye Klischees So entwickelst Du authentische Charaktere
Gemeinsam stärker So beeinflusst Gruppendynamik die Story
Charaktertypen im Fokus Inklusive Tipps zur Umsetzung!
Gestik und Mimik Zeige, was Worte nicht sagen können
Der perfekte Bösewicht So gestaltest Du nachhaltige Antagonisten
Anzeige

Handlungen und Szenen

Eroeffnungsszene - Wie man Leser von Anfang an fesselt
Konflikt und Spannung - Die Geheimnisse packender Geschichten
Beschreibende Sprache - Tipps für lebendige Beschreibungen
Dialoge - Wie Du ueberzeugende und natuerliche Gespraeche schreibst
Cliffhanger einsetzen - Dos und Donts beachten
Szenen schreiben leicht gemacht - Ein Leitfaden für Anfaenger
Symbole und Allegorie - Mehrschichtige Geschichten schreiben
Das Ende - 3 Wege für einen wirkungsvollen Abschlusses
Szenenwechsel - So schreibst Du effektive Übergänge
Kampfszenen schreiben - Tipps für mehr Realismus und Spannung
Parallele Handlungsstränge Mehrere Storys gleichzeitig schreiben
Das perfekte Setting Wie es die Handlung und Charaktere formt
Starke Lesermagneten 10 Tipps, um Deine Leser zu begeistern
Konflikte in Geschichten Wie Du in 8 Schritten Spannung aufbaust
Dialoge sind mehr als nur Worte Tipps für lebendige Gespräche
Ungewöhnliche Schauplätze Vom Supermarkt bis zum Riesenrad
Objekte clever einsetzen Die heimlichen Stars Deiner Geschichte
Epilog schreiben So schreibst Du den perfekten Abschluss
Anzeige

Motivation und Inspiration

30 kreative Buchideen - Inspiration für angehende Autoren Teil 1
30 kreative Buchideen - Inspiration für angehende Autoren Teil 2
30 kreative Buchideen - Inspiration für angehende Autoren
Kreatives Schreiben lernen - Inspiration im Alltag finden
Angst vor dem leeren Blatt - 6 Tipps für einen erfolgreichen Start
Erster Entwurf Warum er ruhig schlecht sein sollte
Optimales Schreibumfeld 5 Tipps für mehr Produktivität
Lesegewohnheit entwickeln Steigere Deine Schreibfähigkeit
20 kreative Ideen für eine Steampunk-Geschichte Schreibe los!
Schreibwettbewerbe als Motivation Mehr Kreativität und Erfolg
10 kreative Schreibübungen Mehr Ideen, mehr Inspirationen
Kreative Ideen entwickeln 8 praktische Tipps
Schreibziele setzen und erreichen So bleibst Du motiviert
Erzählsprache meistern 5 Schritte zur besseren Story
Natur und Reisen Wie Du Deine Kreativität auf Touren bringst
10 Tipps - Junge Leser mit Deiner Geschichte zu begeistern
Anzeige

Organisation beim Schreiben

Organisation leicht gemacht Überblick über Charaktere Handlung
Schreibjournal Wie Du Deine Kreativität täglich fördern kannst
Wie ein Detektiv schreiben 10 Techniken, die Dich weiterbringen
4 Schreibarten, die jeder kennen sollte Welche passt zu Dir
Recherche für Dein Buch leicht gemacht 9 einfache Hacks

Schreibübungen

Schreibübung #1 Erinnerungen wecken
Schreibübung #2 Unterhaltung mit sich selbst
Schreibübung #3 Der magische Gegenstand
Schreibübung #4 Die verkehrte Welt
Schreibübung #5 Emotionen ohne Worte
Schreibübung #6 Ein neues Gesicht

Buchveröffentlichung & Marketing

Buchtrailer DIY In 6 Schritten wird Dein Buch zum Star