Hast Du schon mal eine Geschichte gelesen, die Dich so gefesselt hat, dass Du am liebsten alles andere liegen lassen wolltest, um sie in einem Rutsch durchzulesen? Wenn ja, dann hat der Autor oder die Autorin definitiv die Kunst der Erzählsprache gemeistert.
Hier zeige ich Dir fünf effektive Wege, wie Du Deine Fähigkeit als Geschichtenerzähler verbessern kannst. Von der grundlegenden Struktur bis hin zu lebendigen Charakteren und Schauplätzen – lass uns Schritt für Schritt daran arbeiten, Deine Erzählsprache auf ein neues Niveau zu heben.
Schlagwort: Erzähl-Stil
Beim kreativen Schreiben gibt es eine Vielzahl von Entscheidungen, die den gesamten Verlauf Deiner Geschichte prägen können. Eine der wichtigsten Überlegungen, mit der Du Dich schon früh beschäftigen solltest, ist der Erzähl-Stil. Hierbei geht es nicht nur darum, was Du erzählst, sondern auch wie Du es erzählst. Vielleicht stellst Du Dir gerade Fragen wie: „Sollte ich meine Geschichte chronologisch erzählen, also linear, von Anfang bis Ende? Oder sollte ich mit der Struktur experimentieren und eine nicht-lineare Handlung entwickeln?“ Beide Erzähl-Stile bieten dabei unterschiedliche Vorzüge und Herausforderungen. So oder so ist es aber wichtig, den richtigen Ansatz für Deine Geschichte zu wählen, um das Beste aus ihr herauszuholen.