Drücke „Enter“, um zum Inhalt zu springen
Home » Genre-Leitfaden » Seite 2

Kategorie: Genre-Leitfaden

Im „Genre-Leitfaden“ findest Du informative Beiträge zu verschiedenen Literatur-Genres. Ich erkläre Dir die Hauptmerkmale jedes Genre und gebe Dir Tipps und Tricks an die Hand.

Wenn Du also mehr über ein bestimmtes Genre erfahren möchtest, bist Du hier genau richtig!

Young Adult Fiction: Tipps zum Schreiben dieses Jugend-Genres

Young Adult Fiction, kurz YA, ist ein Genre, das speziell auf jugendliche Leser im Alter von etwa 12 bis 18 Jahren abzielt. Diese Bücher behandeln oft Themen, die für Teenager relevant sind, wie Freundschaft, erste Liebe, Selbstfindung und das Überwinden von Herausforderungen. Du möchtest selbst ein Buch schreiben und dabei die Bedürfnisse und Vorlieben von unseren jugendlichen Lesern berücksichtigen?
Dann möchte ich mit Dir meine bisherigen Erkenntnisse und praktischen Tipps teilen, die Dir helfen sollen, Deine eigenen YA-Geschichten zum Leben zu erwecken.

Steampunk: Ein Genre voller Technologie, Mode und Abenteuer

Steampunk ist ein faszinierendes Genre, das sich in den letzten Jahrzehnten eine leidenschaftliche Fangemeinde erarbeitet hat. Aber was genau ist Steampunk? Kurz gesagt, Steampunk ist eine Form von Science-Fiction, die sich vorstellt, wie die Welt aussehen würde, wenn die Technologie der viktorianischen Ära sich weiterentwickelt hätte, ohne je auf Elektrizität oder moderne Computer zu stoßen. Stattdessen dominieren dampfbetriebene Maschinen, Zahnräder und mechanische Erfindungen die Szenerie. Dich interessiert und fasziniert das Thema genauso wie mich? Wir wäre es dann mit einer eigenen Geschichte in der Welt des Steampunks?

Humor und Witz in Geschichten: Bring Deine Leser zum Lachen

Humor kann Geschichten auf so viele Arten bereichern. Er macht Charaktere sympathischer, lockert ernste Momente auf und bringt Leser zum Schmunzeln oder sogar zum Lachen – und wer liebt es nicht, zu lachen? In diesem Artikel möchte ich Dir daher einmal erzählen, wie du humorvolle Geschichten schreiben kannst. Von witzigen Dialogen über komische Szenen bis hin zu überraschende Wendungen – gemeinsam werden wir einmal schauen, wie Du Humor in Deine Geschichten einbringst und sie dadurch lebendiger und unterhaltsamer machst.

Flash-Fiction schreiben: Das Trendthema für Kurzgeschichten-Fans

Hast Du schon mal davon geträumt, Deine Geschichten mit der Welt zu teilen, aber fühlst Dich beim Gedanken an einen Roman etwas überfordert? Dann ist Flash-Fiction vielleicht genau das Richtige für Dich!
In diesem Beitrag möchte ich Dir ein Genre zeigen, das mit ihrer Kürze und Schlagkraft begeistern. Von der Ideenfindung bis zum Schreiben – erhalte hilfreiche Tipps und Tricks, die Deine Kreativität entfachen.

Wortanzahl im Buch: Wieviele Wörter soll ich schreiben?

Dieses Mal widme ich mich der großen Frage: Wieviele Wörter muss ich schreiben? Wusstest Du aber, dass die Wortanzahl auch das Herzstück deiner Geschichten formt? Von Kurzgeschichten bis hin zu epischen Werken – ich gebe Dir einen Überblick über typische Wortanzahlen für verschiedene Buchtypen und Genres und finde heraus, warum die Länge deines Textes entscheidend für Struktur, Tempo und das Lesevergnügen ist.