Der Mai war ein besonders produktiver und aufregender Monat für die Kreative Schreibwelt! Mit der Eröffnung meines Etsy-Shops, neuen inspirierenden Blog-Beiträgen, informativen Videos und der Fortsetzung beliebter Geschichten habe ich viele neue Wege beschritten, um Dich noch besser beim kreativen Schreiben zu unterstützen. Hier findest Du eine Übersicht über alle Neuigkeiten, Veröffentlichungen und Projekte, die im Mai das Licht der Welt erblickt haben.
Monat: Mai 2025
Warum fühlt sich eine Reise manchmal erst dann vollständig an, wenn man sie aufgeschrieben hat? Ein Reisejournal zu führen, ist eine besondere Möglichkeit, die Momente, die einen unterwegs berühren, lebendig zu halten. Es geht nicht nur darum, Orte und Daten festzuhalten, sondern darum, die eigenen Gedanken, Emotionen und Entdeckungen einzufangen – jene kleinen Geschichten, die sonst vielleicht mit der Zeit verblassen würden.
Mit diesen fünf Tipps wird Dein Journal mehr als nur eine Sammlung von Notizen.
Vielleicht fragst Du Dich, warum Du überhaupt ein eBook schreiben solltest. Ganz einfach: Ein eBook ist eine tolle Möglichkeit, Deine Gedanken, Erfahrungen und Geschichten in die Welt hinauszutragen, ohne Dich an die traditionellen Hürden eines Verlags halten zu müssen. Selbstveröffentlichung bietet Dir die Freiheit, Deinen eigenen Stil zu entwickeln, Dein Fachwissen zu teilen und Deine persönliche Marke aufzubauen. Außerdem lernst Du auf diesem Weg viel über Dich selbst, Dein kreatives Potenzial und bekommst wertvolle Einsichten in den Prozess des Schreibens.
Hast Du schon einmal eine Szene erlebt, in der der Sturm nicht nur draußen wütet, sondern auch das Herz Deiner Geschichte in Aufruhr versetzt? Dunkle Wolken, peitschender Regen, donnernde Blitze und tosende Winde, die alles mitreißen – und mittendrin steht Deine Figur, kämpft gegen die Elemente, spürt den Adrenalinschub und entdeckt dabei etwas Entscheidendes über sich selbst. Klingt spannend, oder? Genau darum geht es in dieser Schreibübung: Wir tauchen tief in das Thema „Inmitten des Sturms“ ein und ich zeige Dir, wie Du eine beeindruckende Szene erschaffst, in der ein Sturm wütet und Deine Figur aktiv mit den Naturgewalten interagiert.
In diesem Blogartikel erfährst Du alles, was Du wissen musst, um solch eine Szene zu schreiben. Ich gebe Dir wertvolle Tipps, praxisnahe Übungen und Beispiele, die Dir helfen, den Sturm – sowohl wörtlich als auch metaphorisch – in Deine Geschichten einzubauen