Drücke „Enter“, um zum Inhalt zu springen
Home » 2024 » 09

Monat: September 2024

Fantasy-Charaktere: Merkmale, Anforderungen und Tipps

Diesmal schreibe ich über die Abenteuer in der Welt des Fantasy-Schreibens! Besonders wenn man an das Fantasy-Genre denkt, kann es überwältigend sein, all die Aspekte zu bedenken, die eine spannende Erzählung ausmachen. Da gibt es teilweise riesige Welten, eigenständige Regeln, Magie und mystische Kreaturen. Aber natürlich auch die Charaktere, die eine Fantasy-Geschichte erst so richtig interessant machen. In diesem Beitrag möchte ich daher einmal auf die Merkmale und Anforderungen von Fantasy-Charakteren eingehen. Worauf sollte man achten und wie erschafft man überzeugende Fantasy-Charaktere, die dem Leser in ihren Bann ziehen?

20 kreative Ideen für eine Steampunk-Geschichte: Schreibe los!

Willkommen zu einer Reise in die faszinierende Welt des Steampunk! Wenn Du ein Fan von dampfbetriebenen Maschinen, viktorianischer Ästhetik und einer Prise Magie bist, dann bist Du hier genau richtig. In diesem Beitrag habe ich für Dich 20 einzigartige und kreative Ideen für Geschichten im Steampunk-Genre zusammengestellt, die nicht nur Deine Fantasie beflügeln, sondern auch Deine Leser auf spannende Abenteuer mitnehmen werden.

Parallele Handlungsstränge: Mehrere Storys gleichzeitig schreiben

Stell Dir vor, Du liest ein Buch oder schaust einen Film, in dem nur eine einzige Geschichte erzählt wird – ohne Abweichungen, ohne Nebenhandlungen, ohne zusätzliche Perspektiven. Das könnte auf Dauer ziemlich eintönig werden, oder? Hier kommt nun die Magie ins Spiel: Parallele Handlungsstränge. Sie ermöglichen es Dir, mehrere Geschichten innerhalb derselben Geschichte zu erzählen.
In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie Du das Ganze angehen kannst.

Figuren entwickeln: So nutzt Du Handlungen zur Charakterisierung

Vielleicht hast Du auch das schon einmal gehört: „Handlungen sprechen lauter als Worte.“ Dieser Spruch trifft auch im Schreiben zu. Eine Figur kann Dir alles Mögliche erzählen, aber es sind ihre Handlungen, die wirklich offenbaren, wer sie ist. Möglicherweise stehst Du gerade vor der Herausforderung, Deine Figuren zu entwickeln, ohne in Klischees zu verfallen oder langweilige Erklärungen abzugeben. Deshalb möchte ich Dir helfen, einen der effektivsten Ansätze zu meistern: die Kunst, Figuren durch ihre Handlungen zu definieren.
Dieser Beitrag wird Dir zeigen, wie Du das Verhalten Deiner Figuren so gestalten kannst, dass es ihre Persönlichkeit widerspiegelt.

Das Gothic-Genre: So schreibst Du düstere Geschichten

Ein besonders faszinierendes Genre, das seit Jahrhunderten Leser in seinen Bann zieht, ist das Gothic-Genre. Mit seinen dunklen Schauplätzen, mysteriösen Figuren und unheimlichen Geschichten bietet Gothic nicht nur eine reiche Geschichte, sondern auch eine Fülle von kreativen Möglichkeiten für angehende Autoren.
In diesem Blogartikel möchte ich daher einmal über die Grundlagen des Gothic-Genres erzählen. Wir werden uns die Ursprünge und die Entwicklung dieses Genres ansehen, seine charakteristischen Merkmale und Themen erkunden und schließlich darüber sprechen, wie Du selbst eine spannende Gothic-Geschichte schreiben kannst.

Plot-Löcher? So findest Du sie und rettest Deine Geschichte!

Plot-Löcher. Jeder Autor kennt sie, jeder hat sich schon einmal damit herumgeplagt, und viele Anfänger fragen sich, wie man diese unangenehmen Fallstricke des Schreibens vermeiden kann. Wenn Du gerade erst mit dem Schreiben begonnen hast und Dich fragst, wie du Die Handlung Deiner Geschichte flüssig und logisch gestalten kannst, dann bist Du hier genau richtig.
In diesem Beitrag werde ich Dich einmal Schritt für Schritt durch das Thema führen, Dir zeigen, wie du Plot-Löcher erkennst, warum sie entstehen und wie Du sie beheben kannst, bevor sie Deine Geschichte ruinieren.

Lesegewohnheit entwickeln: Steigere Deine Schreibfähigkeit

Kreatives Schreiben ist eine Kunst, die viel Übung, Geduld und Hingabe erfordert. Das ist auch grundsätzlich so. Doch oft wird dabei vergessen, dass die Antwort oft nicht nur im ständigen Üben des Schreibens selbst liegt, sondern auch in einer anderen wichtigen Aktivität – dem Lesen. In diesem Beitrag gebe ich Dir Tipps und Strategien, damit Du Deine Lesegewohnheit und damit auch das kreative Schreiben verbessern kannst.

Organisation leicht gemacht: Überblick über Charaktere / Handlung

Wie behält man den Überblick über all die Charaktere, Handlungsstränge und Details, die eine Geschichte ausmachen? Es kann schnell überwältigend werden, wenn man versucht, alles im Kopf zu behalten. Glücklicherweise gibt es viele Techniken und Werkzeuge, die Dir bei der Organisation beispielsweise der Charaktere und Handlungen helfen können. So schaffst Du es, diese Komplexität zu bewältigen.
In diesem Beitrag möchte ich Dir gerne einmal einige der besten Methoden vorstellen, die mir geholfen haben, meine Geschichten besser zu organisieren – und ich hoffe, sie werden auch Dir nützlich sein.